Ausführungsstrategie für automobile Zusatzverkäufe bei Connected Cars

In dieser Diplomarbeit von Philipp Erdmann wird eine Ausführungsstrategie entwickelt um nach dem Verkauf eines Fahrzeugs weitere Zusatzverkäufe machen zu können die durch die Natur von Connected Cars ermöglicht werden. Um das zu erreichen wurden Experteninterviews gemacht um den Status Quo zu erfassen und zukünftige Trends zu erkennen. Die Evaluierung fokussiert sich auf potenzielle Anwendungsfälle und mögliche Hindernisse und Anforderungen. Die interviews heben die Wichtigkeit von Kundenzufriedenheit und Kundenerfahrung mit den Zusatzverkäufen hervor. Auch wurde ersichtlich, dass sich die Organisationen in der Autoindustrie an diese Änderungen anpassen muss.

Aufgrund der Interviewergebniss wurde eine Taxonomie für die Entwicklung von Zusatzverkaufstrategien entwickelt und diskutiert. Diese Taxonomie berücksichtig die Dynamik und Unsicherheit im Connected-Car-Umfeld und stellt den Kunden ins Zentrum der Strategieentwicklung. Zusätzlich werden andere Beteiligte wie beispielsweise Mitarbeiter ebenso berücksichtigt.

Zuletzt wurde die Taxonomie auf eine Ausführungsstrategie basierend auf den vorgestellten Lösungen angewandt. Es werden eine Vorschläge für die Einführung einer Ausführungsstrategie vorgestellt.

Diplomarbeit (auf Englisch) von Philipp Erdmann. Die vollständige Arbeit kann hier heruntergeladen werden.

Kommentar verfassen