In der Zwischenzeit ist man es gewohnt eines von Googles selbstfahrenden Fahrzeuge in und um Mountain View zu sehen. Selbst auf einer kurzen Fahrt begegnet man mindestens zwei (wie heute beispielsweise) bis zu zehn verschiedenen in nur 5 Minuten. Das zeigt wie intensiv die Unternehmen an dieser Technologie arbeiten. Insgesamt haben 14 Unternehmen heute eine Lizenz ihre selbstfahrenden Prototypen in Kalifornien auf öffentlichen Straßen zu testen, und sie tun es fleißig. Es ist aber noch rar, einen selbstfahrenden LKW auszumachen, obwohl zumindest drei Unternehmen hier daran arbeiten. Peloton, Ot.to und Vivify Trucks heißen diese und heute sah ich zum ersten Mal einen autonomen Ot.to LKW auf dem Highway 101.
Von selbstfahrenden LKWs wird erwartet, dass sie die ersten autonomen Fahrzeuge sind die flächendeckend in Verkehr gebracht werden. Zwar gab es bereits erste öffentliche Versuche von Bussen auf Universitätsgeländen und sogar 22 selbstfahrende LKWs im australischen Bergbaugebiet Rio Tinto, aber es gibt gute Gründe warum LKWs zu den ersten autonomen Fahrzeugen zählen werden. Erstens ist im Vergleich zum Preis eines LKWs der Aufpreis für die autonome Hardware und Software nicht mehr ausschlaggebend. Zweitens ist dieses Geld sofort wieder durch Einsparungen bei den Fahrern herinnen. Diese braucht man dann nicht mehr. Drittens müssen fahrerlose LKWs keine vorgeschriebenen Ruhepausen einhalten und können somit ohne Stopp unterwegs sein bis sie das Ziel erreicht haben. Viertens ist die Entwicklung der Technologie für die Fahrt auf der Autobahn vergleichsweise einfach. Der Verkehr fließt nur in eine Richtung, die Geschwindigkeit ist zumeist konstant, es kreuzen keine Fußgänger oder es belegen keine Radfahrer die Spur, und es gibt weniger Signale und Schilder.
Von ehemaligen Google-Mitarbeitern gegründet kam Ot.to erst diesen Mai aus dem Stealth Mode. Ot.to is vollständig aus Eigenmitteln finanziert und noch ist unbekannt wie viel das Endprodukt kosten wird.
Sobald ich an den Kotflügeln die Aufschrift Otto sah nahm ich dieses etwas wackelig gewordene Video auf, die ganze Zeit dabei aufpassend, dass ich nicht das Steuer irrtümlich herumreiße und mich dabei umbringe. Meine Entschuldigung für das verwackelte Bild.
Ein Gedanke zu “Selbstfahrender LKW in der Wildnis entdeckt”