Innovation ist das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels zwischen Idee zum richtigen Zeitpunkt, Tatendrang und Kultur des Ökosystems. Diese Elemente mögen wenig greifbar scheinen, und einige sogar unmöglich zu erlernen oder voranzutreiben, weil andere – nämlich die Kollegen im Unternehmen oder die Gesellschaft – sich ändern müssten um Innovation zu ermöglichen. Kultur ist dieses große Wort, das einschüchtert. Und vor allem weist es darauf hin, dass Kultur nur dann anders werden kann, wenn sich die Anderen ändern. Bequem eigentlich, gibt sie doch eine Entschuldigung warum man selbst nichts weiter brachte. Man hätte ja gern, aber leider standen die Anderen im Weg.
Nichts ist falscher, als diese Meinung. Kultur besteht aus vielen kleinen Verhaltensweisen. Und diese zu ändern beginnt bei jedem und jeder selbst. Eine Reise ins Silicon Valley kann dabei helfen. Sie bedeutet nicht nur, dass man selbst wahrnimmt und beobachtet, man wird dabei auch beobachtet. Wie verhalten sich die Teilnehmer in der Delegation? Was sagen sie? Wie ist ihre Körpersprache?
Und hier setze ich als Gastgeber und häufig gebuchter Redner vieler Delegationen ein Mittel ein, das solche kontraproduktiven Verhaltensweisen in humoristischer Weise für alle sichtbar aufzeigt. Ein Plüschtier. Nicht irgendeines, es muss möglichst hässlich sein. Grottenhässlich. Ekelerregend. Gräulich. “Der Plüschtier-Effekt bei Reisen ins Silicon Valley” weiterlesen